Herzlich willkommen auf der Homepage von „Luft und Raum“,
einem Kulturfestival mit Konzerten, einem Meisterkurs, einer Origami Ausstellung,
einem Origami-Workshop und einem „composer-in-residence“ in der Zentrifuge Bonn
29. Mai – 8. Juni 2025
10 Jahre Kulturfestival „Luft und Raum“
Liebe Freunde von „Luft und Raum“,
es ist kaum zu glauben, unser Festival feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Bestehen!
2015 fand die erst Ausgabe statt und mit einer Unterbrechung aus bekannten Gründen im Jahr 2020 konnten wir in jedem Jahr Veranstaltungen anbieten und unsere Vision von einem Künste-übergreifenden Kulturfestival in der Zentrifuge Bonn Realität werden lassen.
Wir sind dankbar, dass wir über diese lange Zeit von einem treuen Publikum getragen wurden und möchten nun gemeinsam mit so vielen Wegbegleitern dieses Jubiläum feiern. Das Festivalprogramm fällt deshalb in diesem Jahr durch unsere Feierlaune großzügiger aus und wir hoffen, dass wir unserem treuen Stammpublikum und allen, die dazukommen wollen, eine interessante Mischung aus Ausschnitten der letzten zehn Jahre, aber auch aufregenden neuen Impulsen präsentieren können.
Ein besonderer Gast wird die gesamte Festivalzeit über bei uns sein und die Konzerte mit seiner Musik bereichern: Lawrence Axelrod, Komponist aus Chicago, derzeit in Lissabon lebend, war schon mehrfach in unseren Programmen vertreten. Nun wird er selbst dabei sein, einen eigenen Klavierabend gestalten und mit drei Uraufführungen seiner Werke im Programm vertreten sein.
Ein weiterer Gast wird der bekannte Schauspieler und Sprecher Bernt Hahn sein und mit uns einen Abend mit Texten der Lyrikerin Else Lasker-Schüler gestalten.
Das Festival wird am Pfingstsonntag mit einem Streichquartettabend beendet. Neben dem gesanglichsten Quartett Beethovens erklingen auch die „Chants and Antiphons“ unseres „Composer-in-residence“ Lawrence Axelrod. Unsere Gäste in diesem Konzert sind Anke und Andrej Melik, Violine und Violoncello, sowie Martin Vollmer, Viola, ebenfalls langjährige musikalische Weggefährten, die in diesem Jahr zum ersten Mal in der magischen Atmosphäre der Zentrifuge Bonn auftreten werden.
Mit dem Festivalpass lassen sich alle Veranstaltungen besuchen (5 Konzerte)
Festivalpass: 60 €/45€
Der Festivalpass berechtigt zum Eintritt in alle Konzerte und zur passiven Teilnahme am Meisterkurs Gesang.
Die Kursteilnehmer haben freien Eintritt zu allen Konzerten. Buchung hier.
Wir freuen uns auf viele Besucher unseres Jubiläums und möchten mit Euch/Ihnen feiern!
Ihre und Eure
Ingeborg Danz, Peter Stein und Tobias Krampen
und die Hausherren Monika Osterheld und Peter Koepke
Programm
Do 29. Mai 2025
Ingeborg Danz, Alt
Peter Stein, Violine/Viola
Tobias Krampen, Klavier
Eintritt: 20€ /15€
(Ermäßigung für Schüler und Studenten,
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt)
Hier gibt es demnächst das Programm und die Texte der Lieder zum Nachlesen.
Reservierung hier
Hier kann man das digitale Konzert 2021 noch einmal anschauen und -hören.
So 1. Juni 2025
Konzertlesung mit Texten von Else Lasker-Schüler
Kammermusik von Lawrence Axelrod für Gesang und Streichquartett
3 Uraufführungen
Bernt Hahn, Lesung
Ingeborg Danz. Alt
Peter Stein, Violine
Anke-Bettina Melik, Violine
Martin Vollmer, Viola
Andrej Melik, Violoncello
Eintritt: 20/15 €
(Ermäßigung für Schüler und Studenten, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt)
Reservierung hier
Programm hier
Mo 2. Juni 2025
„Musik für unsere Zeit / Musik aus unserer Zeit“
Werke von
Janáček, Schulhof und Axelrod u. a.
Lawrence Axelrod, Klavier und Moderation
Das Programm umfasst Stücke, die auf ihre Art die Gefühle vieler von uns zur aktuellen Weltlage widerspiegeln.
Eintritt: 15 € (Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt)
Reservierung hier
Programm hier
Mo 2. - Fr 6. Juni 2025
Do 5. Juni 2025
für Anfänger und Fortgeschrittene
Teilnehmergrenze: 12
Anmeldung erforderlich
Fr 6. Juni 2025
der Teilnehmer des
Meisterkurses für
Gesang und Liedduo
Tobias Krampen, Klavier
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.
Reservierung hier.
Do 29. Mai - So 8. Juni 2025
Die Tierkreiszeichen
Origamiausstellung in der Zentrifugenhalle
Origamiskulpturen von Peter Stein, 2015
Die Ausstellung kann vor den Konzerten, in den Pausen des Meisterkurses und nach Absprache besucht werden.
Der Eintritt ist frei.
Reservierung und Kontakt hier.
So 8. Juni 2025
„Chants and Antiphons”
Streichquartette von Lawrence Axelrod
und Ludwig van Beethoven
(F-Dur, op. 59,1)
Peter Stein, Violine
Anke-Bettina Melik, Violine
Martin Vollmer, Viola
Andrej Melik, Violoncello
Eintritt: 20/15 €
(Ermäßigung für Schüler und Studenten, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt)
Reservierung hier.
Herbst 2025
Der Kammermusikkurs wird in diesem Jahr auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Der Termin wird noch bekanntgegeben, Anmeldungen werden gern schon angenommen!
Kammermusik
Peter Stein
Nähere Informationen und Anmeldung hier
Außerdem gibt es weiterhin eine besondere Origami-Herausforderung an Euch alle!
Mit Origami-Ludwig 251 hat bei den Origami-Workshops 2021 eine besondere Papierfaltaktion zum verhagelten BTHVN-Jubiläumsjahr begonnen. Ihr könnt weiterhin Fotos eurer Origami-Ludwigs einsenden.
Die Seite mit allen Einsendungen ist in Vorbereitung
Hier geht´s zur Druckvorlage.
Die große Zentrifugenhalle im „Haus der Luft- und Raumfahrt“, in der Beschleunigungsversuche mit den ersten deutschen Astronauten durchgeführt wurden, ist ein besonderer Ort mit kraftvoller Architektur und Akustik. Das Festival „Luft und Raum“ gewinnt daraus seine Inspiration.
Konzerte, Meisterkurse für Gesang und Kammermusik, Origami-Workshops und eine Ausstellung beleuchten den Facettenreichtum des Festivalthemas und schaffen neue Perspektiven aus künstlerischer Sicht.
Die Künstler und die Hauseigentümer Monika Osterheld und Peter Koepke arbeiten gerade an der Halle und freuen sich bald wieder auf regen Besuch der Veranstaltungen.
Dozenten








Anfahrt
